Neuigkeiten
Tag der offenen Tür im Römer am 17. Mai 2025
Der diesjährige Tag der offenen Tür im Frankfurter Römer stand im Zeichen der Demokratie.
Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich. In vielen Ecken der Erde sind demokratische Werte auf dem Rückzug.
Demokratie muss bewusst gelebt und geschätzt werden. Am Tag der offenen Tür konnte man Demokratie vor der Haustür erleben und verstehen.
Der Römerberg bot ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen. So gab es im Foyer im 3. Stock diverse Stände von Ortsbeiräten, Stadtbezirksvorstehern und auch
ein Stand des Seniorenbeirats der Stadt Frankfurt.
14. Deutscher Seniorentag: Familienministerin Paus zeichnet Frankfurter Plattform 55+ aus

Frankfurt siegt bei Städte-Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“
fMehr Lebensqualität durch Digitalisierung – auch für Ältere. Darum geht’s beim Kommunalwettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der am Mittwoch, 2. April, mit der feierlichen Preisverleihung auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim seinen Abschluss fand.
Frankfurt durfte einen der begehrten Preise aus der Hand von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde die Frankfurter Plattform 55+, eine speziell für Seniorinnen und Senioren auf Anregung des Frankfurter Seniorenbeirates entwickelte Website. Sie wurde in einem Gremium entwickelt, welches auch vom Frankfurter Seniorenbeirat beraten wurde. Sie wird von der Volkshochschule (VHS) Frankfurt betreut. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro verbunden.
„Die Frankfurter Plattform 55+ ist ein Gewinner. Vor allem aber: Sie ist ein Gewinn für unsere Stadt“, sagt Oberbürgermeister Mike Josef. „Zu beidem gratuliere ich dem Team und dem Netzwerk hinter der Plattform von Herzen. Sie verhilft den vielen großartigen Angeboten, die es in Frankfurt für ältere Menschen gibt, zu mehr Sichtbarkeit, indem sie diese vom PC, dem Tablet oder dem Smartphone aus für alle zugänglich macht.“
„
„Bei der Entwicklung der Frankfurter Plattform 55+ standen die Bedürfnisse älterer Menschen an erster Stelle“, betont die Vorsitzende des Seniorenbeirats Frankfurt, Stadträtin Renate Sterzel. „Die Menüführung ist einfach und verständlich, große Schrift und ausgeprägte Kontraste erleichtern die Lesbarkeit. Um dahin zu kommen, brauchte es viel Herzblut. Es ist schön, dass dieses Engagement – auch meiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Seniorenbeirat – nun bundesweit Beachtung findet.“
